Totgeglaubte leben länger
Christian Bissel
Nach dem Einsatzende der Baureihe (BR) 112/114/143 durch den Beginn neuer
Verkehrsverträge mit anderen Unternehmen mit neuen Fahrzeugen wurde der
Bahnverkehr rund um den Harz im südlichen Sachsen-Anhalt und Thüringen komplett
auf Triebwagen umgestellt. Nur die Hallesche S-Bahnlinie S7 von Halle
Hauptbahnhof nach Halle-Nietleben fuhr bis Frühjahr 2018 noch mit E-Lokomotiven
und Doppelstockwagen. Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Bad Langensalza
und Leinefelde vom 12.06. bis 12.08.2018 wurden die Linien RE1 und RE2
nordwestlich von Erfurt geteilt, für den Abschnitt Leinefelde – Kassel (RE2) und
nach Göttingen (RE1) wurden Ersatzfahrzeuge benötigt, auch weil einige
Triebwagen BR 612 bzw. BR 642 durch Unfälle und Fristabläufe in die Werkstatt
mußten. So fuhr man von Erfurt entweder über Döllstedt oder über Gotha nach Bad
Langensalza mit den VT 612/641/642, während auf dem Abschnitt ab Leinefelde
lokbespannte Wendezüge eingesetzt wurden. Noch im Mai 2018 begannen
Personalschulungen bzw. das „Auffrischen“ der Fahrkenntnisse mit den E-Loks
112/143 und den Steuerwagen 760/762 in Erfurt.
In der Nacht zum 12.06.2018 wurden die 112 125, 112
157 und 112 166 sowie einige Doppelstock-wagen von Magdeburg-Buckau nach
Leinefelde überführt. Aber auch zwei Triebwagen der BR 612 wurden nach
Leinefelde überführt, da durch die Abstellzeit in Magdeburg-Buckau Loks und
Wagen leider öfters defekt waren und über Nordhausen regelmäßig nach Halle zur
Werkstatt überführt werden mußten. Eingesetzt wurde auch eine „reinrassige“
ehemalige DR-Doppelstockwageneinheit aus Dresden mit der 143 034 und 143 827.
Diese Episode war allerdings nur kurz – die Doppelstockwagen hatten keine
Klimaanlage, damit war das Reisen in diesen Wagen im Extrem-Sommer 2018 nicht
gerade angenehm.
Seit
dem 12.08.2018 fahren die RE-Linien 1 und 2 von Kassel bzw. Göttingen wieder
durchgehend bis Erfurt, der Einsatz der Doppelstockzüge auf diesen Linien wurde
beendet. Aber auch weiterhin sind Lokomotiven der BR 112/114/143 im
mitteldeutschen Raum im Einsatz. Seit Juli 2018 verkehren sie auf der
S-Bahnlinie 9 Delitzsch – Eilenburg, da die sogenannten „Hamsterbacken“ (ET 442)
nach und nach in die Werkstätten zwecks Nachrüstung von WLAN einrücken müssen.
Und ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 übernimmt DB Regio eine RE-Linie von
Halle nach Jena-Göschwitz, dort wird dann mit modernisierten Doppelstockwagen
gefahren, gezogen bzw. geschoben von einer 112 oder 146.
Foto (Christian Bissel): Die ehemalige „Magdeburgerin“
112 125 mit einem RE der Linie 1
nach Leinefelde in der Universitätsstadt Göttingen.