Abschied vom HEX
Christian Bissel
Mit dem großen Fahrplanwechsel im Dezember änderten sich nicht nur die
Fahrzeiten, es begannen auch neue Verkehrsverträge mit teilweise neuen
Betreibern. So war das Jahr 2018 das letzte Jahr des zum Unternehmen Transdev
Sachsen-Anhalt GmbH (ehemals Veolia) gehörenden HEX (Harz-Elbe-Express). Im Jahr
2015 wurde bekannt gegeben, daß das Dieselnetz Sachsen-Anhalt (alle Strecken des
HEX, einige Strecken von DB Regio bzw die Strecke Naumburg - Wangen der
Burgenlandbahn) an das Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio Rail
Mitteldeutschland GmbH geht, welches schon seit 2015 die Strecken Halle -
Kassel, Erfurt - Sangerhausen, Leipzig/Halle - Naumburg/Saalfeld und nach
Eisenach betreibt.Somit geht eine kleine Ära in Sachsen-Anhalt zu
Ende. Vor 13 Jahren noch unter der Flagge von Connex hat der HEX als erste
Privatbahn in Sachsen-Anhalt nach gewonnener Ausschreibung Strecken in
Sachsen-Anhalt übernommen. Die Ausdehnung des HEX-Netzes ging von Halle(Saale)
über Aschersleben und Halberstadt nach Goslar, von Halle nach Bernburg und von
Magdeburg über Halberstadt nach Thale bzw. Blankenburg (Harz). Am Wochenende gab
es auch Leistungen des HEX über die Landesgrenze hinaus bis und von Berlin, um
auch die Berliner umsteigefrei in die Harzregion und wieder zurück zu bringen.
Kombinationsangebote vom HEX mit der Seilbahn in Thale oder der HSB gab es auch.
So konnte man z.B. eine Harzrundfahrt von Quedlinburg über Eisfelder Talmühle
zum Brocken und dann über Wernigerode weiter mit dem HEX zurück nach Quedlinburg
unternehmen.Der HEX war auch in der Region ein wichtiger Partner und
unterstützte die Tourismuswerbung der Region u.a. mit der Werbung auf Triebwagen
für die Harzregion. Verabschieden mußte man sich nicht nur vom HEX,
sondern auch auf den Strecken Wolfsburg -Magdeburg, Magdeburg - Aschersleben,
Sangerhausen – Erfurt und Dessau - Aschersleben von der DB Regio und von der zur
DB Regio gehörenden Burgenlandbahn, die ihre Strecken auch abgeben mußten.
Eingesetzt wurden hier Triebwagen von Siemens bzw. aus der Bautzener
Waggonfabrik. Somit ist zum 09.12.2018 der Marktanteil des
Unternehmens Abellio im mitteldeutschen Raum deutlich gestiegen und hat nun den
gleichen Anteil wie die DB AG. Wünschen wir dem Unternehmen Abellio allzeit gute
Fahrt!
Foto (Christian Bissel): Mit dem HEX verschwindet ein zuverlässiges
Unternehmen in der Harzregion, auch mit den Harzer Schmalspurbahnen wurde gut
zusammengearbeitet. Hier verläßt ein HEX den Bahnhof Wernigerode, daneben die 99
7241
Foto oben (Christian Bissel): Auch die von Siemens gebauten Triebwagen der
Baureihe (BR) 642 mußten ihr Heimatgebiet in Sachsen-Anhalt verlassen und wurden
bundesweit in andere DB-Regio-Bereiche aufgeteilt. Hier zwei Triebwagen der BR
642 in Magdeburg Hbf. Foto unten (Christian Bissel): Auch die Bautzener Triebwagen der Burgenlandbahn
mußten sich auf der Unstrutbahn verabschieden. Hier zu sehen eine RB nach
Naumburg im noch mit EZMG-Signalen ausgestatteten Bahnhof Nebra.